Klettern, Steigen und Abseilen in der Sächsischen Schweiz
Die thematische Klassenfahrt der Kl. 6a fand vom 25.4. – 29.4.2016 statt. Ziel der Reise war die Jugenherberge in Bad Schandau, im Ortsteil Ostrau gelegen.
Die Hin- und Rückreise erfolgte mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der DB und Bussen, Reisen während der Woche ebenso, mit Bussen bzw. der Kirnitschtalbahn.
Los ging es am Montag um 10.11 Uhr mit der Regionalbahn nach Naumburg, danach weiter nach Leipzig, Dresden und Bad Schandau. Von dort fuhr uns der Bus in den Ortsteil Ostrau.
Für das Gepäck war jeder Schüler selbst zuständig, was bei vollen Koffern und Rucksäcken gar nicht so einfach war.
Nach der Ankunft und Zimmerverteilung sowie dem Zimmerbezug gab es Abendessen.
Den ersten richtigen Programmpunkt gab es am Dienstag: Geocashing rund um den Rauenstein inkl. Besuch der Berggaststätte:
AnnettRölke von der Kletterschule Lilienstein war unser Guide
Sortierung nach der alphabetischen Reihenfolge der Vornamen auf dem Seil – Gruppenbildung
Blick auf die Bastei
Einweisung zur Handhabung der GPS-Geräte
Es ist kalt, aber noch trocken.
Erste Wanderstöcke werden gefunden …
… und dann geht es los, der erste Punkt muss gefunden werden.
Hinein in die Felsenlabyrinthe,
über Stufen und Treppen,
an Felswände mit vielen Löchern.
Annett erklärt, wie man den zweiten Punkt eingibt.
Klettermaxe Nr. 1!
Weiter ging es zu den nächsten Punkten:
Mittlerweile hatte es begonnen, leicht zu regnen.
Durchschlupf
Auf dem Gipfel ….
muss man ein Rätsel lösen.
Geheimschrift ist zu entziffern, ….
… danach wird die Lösung korrigiert ,,,
Weiter geht es über Leitern und Metallbohlen …
… noch höher hinauf.
Gruppenbild mit Annett
Es geht NOCH höher hinauf, …
man ist aber immer gesichert,
Wegweiser zur Berggaststätte Fels Rauenstein:
Blick zur Festung Königstein
Klasse 6a
Heißer Kakao und eine Kleinigkeit …
… in der Berggaststätte Fels Rauenstein folgten nach dem Aufstieg.
Danach brachte uns die S1 wieder nach Bad Schandau – endlich bei Sonnenschein.
Vor dem großen Völkerballspiel auf dem Sportplatz wurde auf dem Gelände der Jugendherberge gespielt. Es konnten verschiedene Bälle ausgeliehen werden.
Am Mittwoch starteten wir zu Fuß an der Jugendherberge zum Programmteil „Schnupperklettern“. Unsere Kletterguides Bernd und Richard holten uns am Ortseingang von Ostrau ab und es folgte eine kurze Wanderung zum Falkenstein.
„Unser“ Kletterstein befindet sich genau daneben und der Tag gliederte sich in vier Teile:
- Bekannt machen mit dem Material und Abseilübung
- Klettern auf den Gipfel mit Eintragung ins Gipfelbuch
- Abseilen
- Aufstieg am Seil mit Steigklemm
Hier einige Impressionen des Tages:
Die Jungs kletterten zuerst am Fels hinauf …
Da es an diesem Tag zwar trocken, aber sehr kalt war, kehrten wir auf dem Rückweg in den Falkenstein-Hütten zu Kaffee und Kuchen oder auch Kakao und Pommes ein. Wir danken für die freundliche Bewirtung.
Danach ging es zum Duschen und Abendessen in die Jugendherberge. Den Tag ließen wir auf dem Sportplatz beim Völkerballspiel ausklingen: 1: 0 für die Mädels.
Am eigentlich letzten Tag, dem Donnerstag, liefen wir zu Fuß in das Kirnitschtal hinab, um mit der historischen Kirnitschtalbahn zum Treffpunkt am Beuthenfall zu fahren.
Danach ging es eine Abkürzung hinauf zum Bloßstock, um von dort über die Häntzelstiege in die Affensteine zu gelangen. Vorher jedoch gab es ein zweites Frühstück:
Hier beginnt der untere Teil der Häntzschelstiege:
Nach dem Abstieg über die Wilde Hölle und den Rückweg über den Malerweg kehrten wir wieder zu Kakao und Pommes ein. Wieder wurden wir sehr freundlich bewirtet.
Am Abend wurde das Völkerballspiel beendet: Endstand 1: 0 für die Jungen – also Gleichstand am Ende der Woche.
Am Freitag stand, nach dem Frühstück und der Zimmerübergabe, die Rückreise an. 15.44 Uhr waren alle wieder gesund und munter zurück in Eisenach und eine schöne, aber auch anstrengende Klassenfahrt ging zu Ende.