Am 16.12.16 fand die o.g. Exkursion der Klasse 10 im Rahmen des Geographieunterrichtes statt.
Eine der „Stationen“, welche wir unter Tage gesehen haben, war der Präsentation der technischen Abläufe im Kalibergbau, weitere Stationen waren das Bergbaumuseum zum Anfassen, der historische Goldraum, der Großbunker mit einer aufwendigen Lasershow sowie die beeindruckende Salzgrotte.
Es folgen einige Impressionen des Tages:
Nach dem Anlegen passender Schutzkleidung warten wir, um mit dem Förderkorb in 90 Sekunden auf über 500 m Teufe zu fahren.
Nach dem Druckausgleich durch Schlucken und Schnauben sind alle gesund und munter unten angekommen.
Tür in der Wetterschleuse
Ganz zu „unserem“ Transportmittel
Aufsitzen – und los …
Vorbei geht es an der Grubenwehr
Graffiti unter Tage
Fuhrpark im Museum
Erklärung, mit welchen Materialien heute gesprengt wird
Lebensrettende Maßnahmen
Sprengstoff in ROSA
Große Maschinen laden zum Ausprobieren ein
Weiter geht es in Richtung Großbunker
Im größten Konzertsaal, 500 m unter Tage, erwartete uns eine Lasershow.
Weiter ging es zum Goldraum, in dem zum Ende des 2. WK die Gold- und Devisenbestände der Reichsbank sowie diverse Kunstwerke verschiedener Museen eingelagert wurden.
Auch die weltbekannte Büste der Nofrete wurde hier entdeckt.
Nach einem Imbiss an der Kristallbar ging es in die Kristallgrotte, eine in 800 m Teufe liegende Grotte aus Steinsalzkristallen.