Exkursion im Fach Geschichte
Besuch des Grenzlehrpfads in Obersuhl
Die Klasse 10 besichtigte am Donnerstag, dem 29.9.16, mit Herrn Iffland und Frau Schäfer den 800 Meter langen Grenzlehrpfad, welcher am Ortsende von Wildeck-Obersuhl in Richtung Gerstungen begann und am Grenzmuseum endete.
An acht Schaukästen und Resten der original erhaltenen Grenzsperranlage erläuterte Frau Schäfer die geschichtliche Entwicklung, vom Bau des Zaunes, bis zum Grenzverlauf von 1945-bis 1990. Durch Texte, Datenübersichten, Fotos und einigen Episoden, welche Frau Schäfer erzählte, sahen die Schüler die Unmenschlichkeit dieser Grenze.
Besonders interessant war die Darstellung zur Zwangsaussiedlung „Aktion Kornblume“von Menschen aus dem ehemaligen DDR-Sperrgebiet von 1952-1961.
Die Klasse hat bereits 500 Papierkornblumen für ein Demokratie- und Kunstprojekt gebastelt, welche sie mit anderen Schulen aus Thüringen am 6. Oktober vor der Staatskanzlei in Erfurt zwischen Pflastersteinen stecken wollen. Sie sollen an der „Aktion Kornblume“ vor 55 Jahren erinnern.
Hier einige Impressionen des Tages

Vielen Dank an Pia Hering für die Fotos 🙂