Auf den Spuren der Hexen im Harz
Vom 24. – 28. April, also kurz vor der Walpurgisnacht, führte die Klassenfahrt der Klasse 7a die SchülerInnen nach Thale im Harz.
Am Montag reisten wir mit öffentlichen Verkehrmitteln an und bezogen unsere Zimmer in der Jugendherberge. Danach gab es eine Stadtrallye in Gruppen, um die Stadt Thale besser kennen zu lernen. Es folgten Abendbrot und Freizeit, bevor es in die Betten ging.

Justin, Cedric und Lucas vor der DJH

Los geht es in Richtung Stadt.

Jugendherberge

Das Bodetal ist eng.

Aussicht nach oben

Die Kabinenbahnen überqueren nahe der DJH das Tal.

Bank mit Zwerg im Park der Stadt

Hinweisschild

Sankt Petri Kirche

Sleipnir

Hinweisschild

Herr Günschmann

Eisenach ist per pedes 194 km entfernt

Ziegenbank

Die Raben Wotans

Eichhorn 🙂
Am Dienstag führte unser Weg nach dem Frühstück hinauf zum Hexentanzplatz. Während das Wetter wechselte, nach Sonnenschein kam Schnee, blieb die Laune gut. Auf dem Berg erwartete uns der sagenhafte Hexentanzplatz, ein Tierparkbesuch mit Minigolfspiel, der Besuch des kopfstehenden Hexenhauses und die Fahrt mit dem Harzbob, einer Allwetterrodelbahn. Hinab ging es mit der Kabinenbahn, wobei die Bahnen mit Glasboden stark frequentiert waren.

Blick hinab nach Thale – auf ca. halber Höhe.

Mit viel Gesang ging es den Berg hinauf….

Blick hinab

Baumkuscheln

Wappen nahe des Bergtheaters

Snack 1

Langsam ließ der Regen nach.

Die gute Laune kam schnell zurück.

Geschichtliche Information

Ankunft am Hexentanzplatz

Der Teufel

Teufel und Teufelchen 😉

Homunkulus

Hexe Wadelinde

Im Kreis der Bösen …

Spielplatz – toll !!!

Teufelchen und Teufel II

Homunkulus und Julian

Wer schaut teuflischer aus?

Beide haben den gleichen Gesichtsausdruck.

Wie niedlich!

Cedric traut sich etwas!

Das Kopf stehende Hexenhaus…

Der Tod steht ihm gut.

Auch Hexer haben Katzen.

Mit dem kann man kuscheln.

Ankunft im Tierpark.

Hubschrauber zu klein oder Insasse zu groß?

Einer von 2 Wölfen in einem kleinen Gehege.

Stelle dir dein Tier zusammen …

Frischlinge und Sau

Cedric und Tobias

Hinein geht es ins Hexenhaus …

Überall Spinnweben

Lustige Verzerrspiegel …

Alles hängt kopfüber von der Decke.

In der Küche des Hexenhauses.

Djamila und Antonia beim Rundgang.

Wo bleiben die anderen?

Mädels, die Sonne kommt wieder heraus …

Hexe Jana

Hexe Rahel

Hexer Domenik mit Tobias und Katze

Blick hinab ins Bodetal und nach Thale (in der Mitte unten unsere Jugendherberge)

Blick zur Rosstrappe

Blick in Richtung Brocken

Aussichtspunkte

Thale im Blick

Justin und Lucas

Rahel im Harzbob

Bis zu 40 km/h kann man schnell werden.

Hoch geht es ganz entspannt.

Nach mehreren Fahrten ging es wieder ins Tal zurück.

Fahrt mit der Kabinenbahn

21 Kabinen, davon 10 mit Glasboden fahren von 8 – 18 Uhr.

Die ersten Bäume werden grün.

Fast unten …
Der dritte Tag begann entspannt – nach dem Frühstück ging es mit dem Sessellift nach oben in Richtung Rosstrappe. Nach dem Besuch des Hufabdrucks und Sagenpavillions ging es in Kehren nach unten zur Jugendherberge. Den Nachmittag konnten die Kids verbringen, wie sie wollten – die Freizeitaktivitäten reichten vom Besuch der Therme, über Klettern im Kletterpark und dem Nachgehen verschiedener Aktivitäten im Funpark.

Spaziergang zum Lift

Sessellift für 2 Personen

Im Tandem ging es hinauf.

Es gibt offene und zue Sessel.

Selena und Kirstin steigen ein.

Es geht hoch hinaus.

Domenik und Cedric genießen den Blick ins Tal.

Kurz vor der Rosstrappe – Frühstück Nr. 2 …

Den Blick ins Tal genießen…

Redezeit

Blick hinab zur Bode

Hufabdruck mit Glückscentstücken

Blick hinab

Restaurant um Grund

Blick, das Bodetal entlang

Blick zum Hexentanzplatz hinüber

Julian ist gut drauf.

Besichtigung des Pferdehufabdrucks

Julian

Blick hinab

Bitte lächeln.

Rahel, Selina und Kirstin

Bodetal

Die Sage zum Hufabdruck

Rosstrappe

Miriam

Lion und Domenik

Auf dem Rückweg…

Hinweisschild

Freizeit im Kletterwald

Freizeit im Kletterwald

Freizeit im Kletterwald

Freizeit im Kletterwald

Freizeit im Kletterwald

Freizeit im Kletterwald
Am vorletzten Tag der Klassenfahrt ging es nach Quedlinburg. Die Stadt ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, da sie über einen mittelalterlichen Grundriss mit einem riesigen Anteil an Fachwerkhäusern verfügt, welche in verschiedenen Epochen erbaut wurden.
Nach einer Stadtführung und anschließendem Mittagessen in der DJH ging es zum gemeinsamen Bowling. Eine kurze Freizeit endete den Aufenthalt in Quedlinburg ab. Wieder zurück gab es Abendessen und die Abschlussdisko, die Koffer waren schon zum Großteil wieder gepackt.

Stadtführung Quedlinburg

Stadtfühung Quedlinburg

Hinweisschild

Heinrich-Brunnen

Rahel I.

Carl Ritter legte die Farben der Landkarten fest.

Melanchthon, ein dt. Philologe und Humanist

Am Denkmal von Johann Christoph Friedrich GutsMuths, dem „Vater“ des Schulturnens.

Denkmal

Unser Stadtführer – lieben Dank dafür.

Stadtführung

Fachwerkhaus

Gang in die „Hölle“.

Fachwerkhaus im Niedersächsischen Stil mit Sonnenornamenten

Es nieselt – die Laune sinkt.

Am ältesten Steinhaus der Stadt

Fachwerkhäuser

In der „Hölle“

In der „Hölle“

Ein trockenes Plätzchen

Im Schuhhof

Kleine Hauseingangstür mit Teilung

Blick in den Schuhhof

Renovierung eines Fachwerkhauses

Schuhhof 8

Originale Fensterläden

Im Schuhhof

Herr Günschmann auf dem Markt

Marktplatz

Fachwerkhäuser

Rathaus

Ältestes Fachwerkhaus Deutschlands – heute Museum

Bowling

Bowling

Rathaus

Brunnen auf dem Markt

Rückweg – vorbei am Brunnen mit Lion I.

Lion und Domenik im Baum.

Flora verabschiedet uns am Bahnhof
Am Freitag ging es, da die Koffer schnell gepackt und die Zimmer schnell gesäubert waren, schon um 9.17 Uhr wieder in Richtung Heimat, zwei Stunden eher als gedacht, waren wir wieder in Eisenach.
Danke an Herrn Günschmann für die Unterstützung!