www.schulwandern.de
Gemäß diesem Motto haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 a während einiger vorbereitender Stunden mit dem Thema Artenvielfalt beschäftigt. Vorbereitet wurden Mindmaps zur Biodiversität, welche den Wandertag am 08.06.2015 unterstützen sollten.
Am Montag war es dann soweit, mit dem Bus ging es bis in das Hainichdorf Hütscheroda, ein Frühstück an der Wildkatzenscheune folgte.
Hinweisschilder vor der Wildkatzenscheune
Abholung durch zwei Ranger der Nationalparkverwaltung, welche mit den Schülerinnen und Schülern über den neuen Wildkatzenschleichpfad gehen und eine Totholzuntersuchung vornehmen wollten.
Wegweiser
Welche Regeln müssen im Nationalpark beachtet werden?
Welche Bäume wachsen um uns herum?
Mistkäfer
Welche Arten von Mistkäfern gibt es im Hainich?
Gruppenspiel – passen alle SchülerInnen auf einen Baumstumpf?
Wie ist der Wald aufgebaut?
Puzzle – welche Tiere und Pflanzen leben in den Schichten.
Blick in den Wald
Der Schäfer mit geschätzen 536 Schafen ( Domenik).
Margeritenbewohner
Zweite Frühstückspause und anschließendes Waldschratspiel …
Der Höhepunkt – die Totholzuntersuchung mit Becherlupen
Ein letztes Spiel – Bäume blind ertasten …
Gruppenfoto mit den beiden Rangern – DANKE für die interessante Führung!
Besuch des Wildkatzengeheges
Während des Vortrages …
Bei der Fütterung der 4 Wildkater
Schulwandern – draußen lernen!
Rückweg zur Wildkatzenscheune, Besuch der Scheune und Rückfahrt mit dem Bus nach Eisenach