Auftaktveranstaltung:
Erarbeitung möglicher Themen in Kleingruppen
Projekttag 1
Arbeit in Kleingruppen gemäß ausgwählten Themen, z.B. Waffenmuseum Suhl oder Thüringer Bratwurst
Selena (5a) und Antonia (6) stellen das Plakat ihrer Gruppe vor
Arbeit im PC-Raum der Volkshochschule Eisenach
Christian Ullrich arbeitet zum Thema „Planetarium Jena“
Impressionen des ersten Projekttags der Gruppe „Sommergewinn Eisenach“ – Besuch im Vereinshaus der Sommergewinnszunft
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man die Blumen herstellt.
Rahel, Selina und Kirstin vor einem der Sommergewinns-Wagen
Die SuS bestaunen die Wagen.
Taria, Maeda, Lara und Laura (5b), Hannes (Kl. 6), Lea und Leon (5b) sowie Selina, Rahel, Jana, Tobias und Kirstin (5a) mit Lisa (5b) in Begleitung von Fr. Liebetrau und Fr. Raffel
Lisa im Kostüm
Maeda und Rahel mit einem riesigen Fächer.
Leon wird angekleidet.
Auch Hannes passt das Kostüm.
Lara mit schickem Hut. Frau Liebetrau und Jana haben auch ihren Spaß.
Jana würde dieses Kleid bestimmt wunderbar stehen.
Hannes als … Wikinger?
Projekttag 2:
Die Gruppen haben gemäß ihrer Themen an unterschiedlichen Plätzen in der Schule gearbeitet. Hier einige Bilder des Tages:
Gruppe Sommergewinn:
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zu ihren Themen.
FrauLiebetrau und Frau Raffel betreuen die Gruppe Sommergewinn.
Sommergewinnsblüten
Die Gruppe „Bratwurst als Kulturgut“ arbeitete im Schülerraum:
Jannik und Lukas arbeiten als Partner zusammen.
Die anderen Gruppen legten im PC-Raum oder im Raum 308 los:
Christian und Pascal arbeiten zum Thema Planetarium.
Projekttag 3
Am dritten Projekttag war die gesamte Gruppe auf Exkursion im Erfurter Zoo. Hier wurden in Gruppen die verschiedenen Tierarten entdeckt und das Gelände inkl. Imbiss gleich mit. Es folgen einige Bilder des Tages:
Projekttag 4
Am letzten der Projekttage präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse und bewerteten ihre Arbeiten: