Tag der offenen Tür mit weihnachtlichem Programm in der Turnhalle
Vorbereitungen:
Herzlichen Dank für die vielen leckeren Torten, Kuchen und Plätzchen.
Organisiert wurde das Café von unserer Schulelternsprecherin Frau Weikert (Mitte) und vielen anderen Eltern. Herzlichen Dank dafür.
Frau Klöpfel, Klassenlehrerin der Klasse 5 b, im Raum 312.
Schülerarbeiten aus dem Bereich Religion.
Vorbereitungen im Werkraum (Frau Bernhard, Dorlinda (Kl. 10) und Frau Bierling)
Letzte Probe der Technik durch Herrn Reusche.
Aufbau des Getränkeverkaufs durch die Klasse 5a (Antonia, Selina, Tobias, Jana und Selena)
Durch das Programm führten Michelle und Max, beide Klasse 6.
Musikalische Einstimmung durch die Klasse 5 a
Ein „modernes Märchen“, aufgeführt von den SchülerInnen der Klasse 5b
Tanz der Grundschüler unter Leitung von Frau Beier. Lieben Dank für die tollen Auftritte.
Tanz der Grundschüler unter Leitung von Frau Beier.
Hänsels Geburtstag wird im letzten Akt des modernen Märchens von der Klasse 5b, unter Leitung von Frau Schäfer, gefeiert.
Die East-End-Artists zeigen unter Leitung von Herrn Klinkhardt ihr Können. Beim bunten Programm sind auch Schüler von anderen Schulen mit dabei. Danke für euer Engagement.
Auch Einradfahren gehört zu den artistischen Grundstücken.
Die Klasse 5 b mit einem weiteren weihnachtlichen Musikstück.
Mit ihrem Lichtertanz beendeten die Grundschüler den ersten Programmpunkt des Tages.
Danach standen die verschiedenen Unterrichtsräume allen interessierten Sorgeberechtigten sowie auch vielen Kindern oder ehemaligen Schülern offen.
Frau Lüder stellte mit SchülerInnen der 5. und 6. Klassen das Konzept sowie mögliche weitere Bildungswege für die aktuellen und neuen SchülerInnen der Gemeinschaftsschule vor.
Im Nachbarraum wurden viele Schülerarbeiten aus dem Fach Sozialwesen ausgestellt.
Im Chemieraum konnten Besucher mit Vanessa und Annabell (Kl. 10) experimentieren.
Währenddessen konnten im Werkraum viele weihnachtliche Dekorationen gebastelt und hergestellt werden, u.a. unter der Mithilfe von Frau Wallbrecht.
Im Erdgeschoss befanden sich neben dem Werk-, Chemie- und Medienraum auch das Cafe. Als zweite von links zu sehen ist Frau Schäfer, die sich hervorragend um Programm, Einrichtung und Sonstiges gekümmert hat. Einen ganz herzlichen Dank dafür.
Die Schüler haben einen Basar organisiert, dessen Erlöse, wie alle anderen Einnahmen auch, dem Förderverein der Schule zugute kommen.
Um 11.30 Uhr erfolgte der zweite Programmpunkt, hier einige Fotos von engagierten SchülerInnen:
Maeda als Aladin im modernen Märchen.
Rahel und Kirstin, beide Schülerinnen der Klasse 5a, bei ihrem Gitarrensolo.
Begeisterte Tänzer aus der Grundschule.
Laura Weppler als moderne Prinzessin.
Im modernen Märchen wurden auch „moderne“ Themen angesprochen, z.B. der Streik bei Bahn und Lufthansa.
Nach dem zweiten Programmpunkt in der Turnhalle konnten sich alle Interessierten noch einmal im Schulhaus umschauen. Hier waren noch der geöffnete Physikraum zu entdecken, in dem verschiedene Experimente gezeigt wurden, im Kunstraum konnten Schülerarbeiten bewundert, im Raum 310 Modelle, welche die SchülerInnen im Rahmen ihrer Projektarbeiten hergestellt hatten, bestaunt werden. Weiterhin gab es die Möglichkeit, Plütschtiere“zum Leben zu erwecken“, auch dieses Angebot wurde rege genutzt.
Wir bedanken uns bei allen Akteuren, Verantwortlichen und Besuchern für die Gestaltung dieses wunderschönen Tages.