Deine Zukunft in der TWG
Die Thüringische Weidmüller GmbH (TWG) ist der deutsche Fertigungsstandort für Steckverbinder der Weidmüller Gruppe in Wutha-Farnroda. Diese werden in verschiedenen Industriebereichen wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Geräteherstellung und der Energietechnik eingesetzt. Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Die Weidmüller Gruppe beschäftigt heute in Thüringen knapp 320 und weltweit rund 4.800 Mitarbeiter. Mit der qualitativ hochwertigen Ausbildung – insbesondere im technischen Bereich – investieren wir in die Zukunft vor Ort.
Was wir der Berufsorientierung bieten können:
Die Zukunft der Schüler ist uns wichtig. Wir möchten sie früh erreichen und ihnen die besten Möglichkeiten für ihren Karriereweg aufzeigen. Daher bieten wir:
- Azubi als Lehrer
- Schülerpraktika
- Betriebsrundgänge
- Lehrer in der Wirtschaft
Was wir in der Berufsausbildung bieten:
Auszubildende sind die Basis für eine starke Wirtschaft. Deshalb setzten wir auf ein Arbeitsumfeld, an dem du dich wohlfühlst:
- Variable Arbeitszeit mit einem Gleitzeitkonto
- Get2gether-Woche und Studienfahrten
- Spannende Azubiprojekte bei denen du deine Kenntnisse und Ideen mit einbringen kannst
- Ausbildungsvergütung im 1. Lehrjahr ca. 950€
Deine Zukunft ist uns wichtig. Deshalb setzten wir im Laufe deiner beruflichen Karriere auf Ergänzungslehrgänge, sowie ein breites Weiter- und Fortbildungsprogramm.
_____________________________________________________
FAQ zur Ausbildung
Bis wann und wo muss ich mich bewerben?
- 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn, nach Erhalt des
Sommerzeugnisses
- Online über: https://www.weidmueller.de/de/karriere-neu/einstieg-als-schueler/ausbildung/ausbildung-in-wutha-farnroda
Kann ich ein Schülerpraktikum machen?
- Ja, bitte erfrage nähere Informationen bei denAnsprechpartnern
Welche Unterlagen sollte meine Bewerbung enthalten?
- Anschreiben inkl. Angabe des Berufswunschs
- Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse, inkl. Rückseite
- Bescheinigungen absolvierter Praktika
Welche Berufe bilden wir in Thüringen aus?
- Industriemechaniker (3,5 Jahre)
- Mechatroniker (3,5 Jahre)
- Elektroniker für Automatisierungstechnik (3,5 Jahre)
- Werkzeugmechaniker (3,5 Jahre)
- Produktionstechnologe (3 Jahre)
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und
- Kautschuktechnik (3 Jahre)
- Bachelor of Engineering an der DHGE (3 Jahre)
Wo findet der Unterricht statt?
- Berufsschule Gotha, Eisenach und Bad Salzungen
- Duale Hochschule Gera / Eisenach
_______________________________________________________
Kontakt zu Herrn Robert Kiesewetter:
Thüringische Weidmüller GmbH
An der Allee 1, 99848 Wutha-Farnroda, Deutschland
Telefon: +49 36921 9429165
Fax: +49 36921 9429170